Geschichte-Zeitleiste
Datum: | Ereignis: |
1883 |
Es brennen in diesem Jahr 3 große Bauerngüter ab, wobei ein Junge ums Leben kommt. |
5.August 1884 |
Darauf hin ruft der Gemeindevorstand Herrmann Uhlig, verschiedene Herrn zu einer Versammlung zusammen. Die Freiwillige Feuerwehr Eppendorf wird gegründet. Der erste Kommandant ist Hermann Ebelt. (Foto) |
5.September 1885 |
Beschaffung einer neuen Handdruckspritze von der Firma Baldauf in Chemnitz. |
10.Mai 1887 |
Aufnahme in den Chemnitzer Kreis- und Landesverband. |
1893 |
Erstes Steigerhaus wird gebaut (an der alten Turnhalle). (Foto) |
1909 |
Die ersten 45 Hydranten sind vorhanden. |
1924 |
Erstes Motorbetriebes Fahrzeug (MTW) bis ca. 1950. (Foto 1) (Foto 2) |
25. Februar 1936 |
Die FF Eppendorf tritt dem Landesverband Sächsischer Feuerwehren e.V. bei. |
Ende 1936 |
Alarmklingeln werden bei jedem Kamerad zu Hause eingebaut. Somit konnten jetzt alle gleichzeitig alarmiert werden. |
Um 1945 |
Wird von der Wehrmacht ein gestohlener Mercedes Benz an uns überlassen. Er wird eigenhändig zum Mannschaftswagen umgebaut. Er war einsatzbereit ca. 1949. (Foto) |
1948 |
Es wird uns ein Sanitätsfahrzeug der Wehrmacht überlassen, ein 3.6 Opel. |
Frühjahr 1983 |
Der Wirkungsbereichsleiter für Brand- und Katastrophenschutz Herrmann Flader sieht die Dringlichkeit eine neue Schwerpunktfeuerwehr im Kreis Flöha zu errichten um den Brandschutz zu verbessern. Es wird der Standort Eppendorf bestimmt. Weiterhin wurde in diesem Jahr ein Tanklöschfahrzeug von den Russen beschafft, ein ZIL. Er lief bis 1991. (Foto) |
Winter 1986 |
Bei -23°C und erhitztem Wasser wird mit dem Umbau des Gerätehauses begonnen. (Foto 1) (Foto 2) |
1987 |
Umzug in das neue Gerätehaus am Rathaus. |
1989 |
Einweihung der neuen Feuerwache Eppendorf. Sie besteht aus 7 Fahrzeughallen, 3 Wohnungen, Schlauchturm, Werkstatt, Schulungs-, Umkleide-, Atemschutz-, Funkraum, Küche, Chronik- und Wehrleitungszimmer, B. A.-Kammer, Florianstube, Sandsack-, Schaummittel-, Ölbindemittel- und Schlauchlager. Es wurde ein hauptamtlicher Gerätewart eingestellt der Atemluftflaschen füllt und Schläuche der umliegenden Feuerwehren wäscht. (Foto 1) (Foto 2) ; |
1989 |
Besetzung der Notrufnummer 112 in der 12 Stundenschicht abwechselnd bis 1991. |
1990 |
Beschaffung gebr. LO Robur mit Seilwinde von der NVA, er läuft als HRW bis 2000. (Foto) |
15. Januar 1991 |
Gründung der Jugendfeuerwehr Eppendorf (früher gab es schon einmal junge Brandschutzhelfer). (Foto 1) (Foto 2) |
1991 |
Beschaffung eines neuen TLF16/2700 vom Typ W50. (Foto) |
1992 |
Beschaffung einer neuen DL30 vom Typ W50, es ist die erste im Kreis Flöha, sie lief bis 2002. (Foto) |
1993 |
Rettungsdienst mit einem RTW wird in unsere Wache stationiert. (Foto) |
1994 |
Beschaffung eines neuen LO Robur als SW1 (selbst umgebaut). (Foto 1) (Foto 2) |
1999 |
Zusammenschluss der drei Wehren Eppendorf, Kleinhartmannsdorf und Großwaltersdorf zu einer Gemeindefeuerwehr Eppendorf (jedoch bleibt jede Feuerwehr eigenständig). |
2000 |
Ein neuer MAN als RW1 wird in Eppendorf stationiert. (Foto) |
2003 |
Ersatzbeschaffung einer gebr. DL30K von Mercedes. (Foto) |
20.05.04 - 23.05.04 |
120 jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Eppendorf (Foto) |
16. November 2004 |
Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Eppendorf. Wahl des neuen Gemeindewehrleiters René Kluge (FF Eppendorf) und seines Stellvertreters Stephan Bauer (FF Eppendorf). |
Mai 2005 |
Ersatzbeschaffung eines gebr. Mitsubishi L200 als Vorausrüstwagen (VRW). (Foto) |
13. August 2005 |
Übergabe und Weihung der neuen Vereinsfahne der Freiwilligen Feuerwehr Eppendorf |
Oktober 2006 |
Gründung der Frauenwettkampfmannschaft (Foto) |
Oktober 2006 |
René Kluge (Wehrleiter der FF Eppendorf) trat als "Gemeindewehrleiter" der Gemeindefeuerwehr Eppendorf zurück, behält aber seine Wehrleiterposition für die Feuerwehr Eppendorf bei. Im Moment ist Kamerad Stephan Bauer der Gemeindewehrleiter. |
Januar 2007 |
Aufgrund dessen, das 5 Kameraden der Jugendfeuerwehr in die aktive Abteilung übergetreten sind, musste die Jugendabteilung eine Pause wegen mangelnden Nachwuchs einlegen. |
Mai 2007 |
Mithilfe eines eigens entworfenen Werbevideos der alten Jugendfeuerwehr konnten wieder 8 Jugendliche für die Jugendfeuerwehr begeistert werden. |
10. Juli 2007 |
Wir erhielten eine neue TS 8 der Firma Rosenbauer. Es handelt sich dabei um das Produkt "FOX", welches für ca. 10.000 EURO gekauft wurde und sich nun auf unserem LF8/6 befindet. (Link) |
26. Februar 2008 |
Da wieder 5 Jahre seit der letzten Wahl vorüber waren, wurde eine neue Wehrleitung, ein neuer Feuerwehrausschuss sowie die Vereinsvorsitzenden gewählt. Als Wehrleiter fungiert wieder Kamerad Kluge René, dessen Stellvertreter sind Kamerad Hübler Tino und Baumann Mike. |
06. Juni 2008 |
Offizelle Gründung des Feuerwehrvereins mit dem richtigen Namen"Feuerwehrverein Eppendorf Sachsen e.V.". Vorsitzender ist Kamerad Baumann Mike, dessen Stellvertreter ist Kamerad Wischnewski Frank und der Kassenwart ist Kamerad Weigelt Mario. (Link) |
06. September 2008 |
Vorstellung des neuen Frauenfeuerwehrkalenders. Die Frauengruppe hatte eine Idee, um das Feuerwehrkonto etwas aufzubessern. Sie ließen sich auf einen erotischen Feuerwehrkalender für 2009 ablichten. Die Finanzierung der Idee erfolgte durch Sponsoren aus dem Ort. (Foto) |
28. Oktober 2008 |
Hauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Eppendorf. Inhalt dieser Versammlung war der Jahresrückblick durch den Bürgermeister und die Wahl eines neuen Gemeindewehrleiters und dessen Stellvertreters, weil die 5-jährige Amtszeit abgelaufen war. Als Gemeindewehrleiter wurde wieder Stephan Bauer von der FF Eppendorf mit 54 von 60 Stimmen gewählt. |
15. September 2010 |
Über den Landrat erhielt unsere Wache einen neuen Beleuchtungsanhänger der Firma Lehmann mit insgesamt 10000W Leistung. Obwohl er bei uns stationiert ist, bleibt er Eigentum des Kreises Mittelsachsen und wurde für den Katastrophenschutz zur Verfügung gestellt. |
November 2010 |
Die Feuerwehr Eppendorf erhält ein neues Tanklöschfahrzeug der Firma Ziegler mit 4500 Liter Wasser an Bord. Dieses wird das alte W50-Tanklöschfahrzeug ablösen. |
November 2010 |
Im selben Monat bekam die Feuerwehr Eppendorf eine neue Drehleiter, da das alte Model nichtmehr zum Einsatz kommen durfte. Die neue Drehleiter ist von Metz, ebenfalls mit abnehmbaren Korb und lässt sich 30 Meter ausfahren. |